- Ready, Set, AI by Kristina Benz
- Posts
- KI schlägt Nobelpreis + SEO komplett neu gedacht
KI schlägt Nobelpreis + SEO komplett neu gedacht
Und: 5 Ideen, wie du KI jetzt sofort smarter nutzen kannst
Willkommen an 1 neuen Abonnent diese Woche
*Dieser Newsletter hat 1002 Wörter und benötigt ca. 5 Minuten Lesezeit.
Neue Power mit NotebookLM – so nutzt du die neuesten Features!
NotebookLM entwickelt sich gerade zu einem echten All-in-One-Tool für kreative Köpfe, Lehrkräfte, Coaches und Content-Creators. Die neuesten Updates bringen richtig spannende Möglichkeiten – hier ein Überblick, wie du sie für dich einsetzen kannst:
Video Overviews – nach Audio jetzt auch visuell
Nach den Audio Overviews gibt’s nun auch Video Overviews: kurze, knackige Slide-Präsentationen mit Voiceover. Die Resultate sind nicht schlecht, insbesondere wenn du Bilder und Grafiken direkt oder in einem Google Doc mitgibst. Perfekt, um komplexe Inhalte anschaulich zu vermitteln – ob für deine Community, SchülerInnen oder KundInnen. Achtung: aktuell noch offiziell nur auf Englisch verfügbar, Audio hingegen schon in über 50 Sprachen.
5 Einsatzmöglichkeiten für NotebookLM
Konzepte spielerisch vermitteln → ideal für Eltern & LehrerInnen.
Content erstellen → Mindmaps, Erklärvideos, Reports, Skripte.
Fotos verwerten → deine Bilder automatisch in Video-Zusammenfassungen verwandeln.
Journal-Analyse & Datenkombi → Einträge auswerten oder mit Docs/Sheets verknüpfen für mehr Selbstführung/ Wachstum.
Quellen teilen → z. B. für Teams, Kunden oder deine Community.
Weitere Updates im Überblick
Überarbeitetes Studio-Panel für mehr Übersicht & Power.
Mehrere Audio & Video Overviews, Mindmaps und Reports pro Notebook speichern.
Öffentliche Notebooks teilen – endlich auch mobil!!
Emojis fürs Notebook-Cover (super für visuelle Ordnung). Ich persönlich hätte gerne Ordner für Notebooks. Vielleicht kommt das noch.
Mehrfach-Upload von URLs & YouTube-Playlists (bis zu 50 Videos gleichzeitig).
Bald: Deep Research direkt im NotebookLM
Mein Fazit: NotebookLM wird Schritt für Schritt zu einem echten Gamechanger für alle, die Wissen strukturieren, vermitteln und teilen wollen.
🔥 Deine Chance, mir Feedback zu geben und deine Wünsche zu äußern:
Um mehr Mehrwert für dich und deine Mitleser zu generieren, würde ich mich freuen, wenn du an dieser Umfrage teilnimmst (2 Minuten, anonym!):
SEO im KI-Zeitalter: Worauf es jetzt wirklich ankommt
Das Spannende an GPT-5 ist: Das Modell muss gar nicht alles „wissen“ – es weiß nur, wo es die Informationen findet.
SEO-Experte Dan Petrovic brachte es kürzlich auf den Punkt: Ohne Websuche sei OpenAIs neuestes Modell „praktisch nutzlos“. Und genau das verändert grundlegend, wie wir Content erstellen und wie KI diesen nutzt.
Statt wie bisher für Keywords zu optimieren („project management software“), solltest du dich auf die Prompt-Formulierungen konzentrieren, die Nutzer tatsächlich an KI richten.
Beispiel: „Hilf mir, ein Project-Management Tool für ein Remote-Team zu wählen.“
Kurzer Exkurs: Was ist eigentlich SEO?
SEO (Search Engine Optimization) bedeutet, Inhalte so zu gestalten, dass Suchmaschinen wie Google sie leicht finden, verstehen und in den Ergebnissen prominent platzieren können. Bisher lag der Fokus vor allem auf Keywords, Backlinks und technischer Optimierung.
Im Zeitalter von KI-Suche verschiebt sich der Fokus: KI-Modelle zitieren und nutzen nur die Inhalte, die klar strukturiert, aktuell und direkt auf Fragen zugeschnitten sind. Es geht also nicht mehr nur darum, bei Google sichtbar zu sein, sondern auch darum, von KI als verlässliche Quelle eingebunden zu werden.
Was heißt das für deine Content-Strategie?
Der Schlüssel liegt darin zu erkennen, wann KI nachfragen muss („Grounding“) – das betrifft vor allem aktuelle Daten, also Preise, Vergleiche, Reviews oder Details zur Implementierung.
Dan Petrovics Tipp, um von KI zitiert zu werden in Kürze:
Klare H1, die direkt die Frage beantwortet
Kurze Zusammenfassung (2–3 Sätze) mit den wichtigsten Fakten
Detaillierte Auflistungen mit Bullets
Aktuellste Daten mit deutlich sichtbarem Datum
Fazit: Wer möchte, dass KI die eigenen Inhalte findet und zitiert, muss Content so strukturieren, dass er leicht von Modellen verarbeitet werden kann – nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen.
Du willst sehen, ob deine Website KI-ready ist aus SEO-Perspektive? AIpageready kann dir einige Einblicke liefern.
KI schlägt Nobelpreis: 50x effizientere Stammzell-Proteine
Stell dir vor: Eine KI entwickelt Proteine, die Körperzellen in Stammzellen zurückverwandeln – und das 50-mal effizienter als die Methode, die 2012 den Nobelpreis gewann.
Genau das hat OpenAI in Zusammenarbeit mit Retro Biosciences geschafft.
Ein speziell trainiertes Modell entwarf neue Varianten der sogenannten Yamanaka-Faktoren, die seit über einem Jahrzehnt als Durchbruch der Regenerationsmedizin gelten – bisher aber wenig praktikabel waren.
Warum ist das bahnbrechend?
Medizin: Gewebe könnte künftig schneller und zuverlässiger regeneriert werden.
Langlebigkeit: Zellerneuerung gilt als einer der Schlüssel zur gesunden Lebensverlängerung.
Biotech-Innovation: KI beschleunigt wissenschaftliche Entdeckungen nicht nur – sie macht neue überhaupt erst möglich.
Fazit: KI ist nicht mehr nur Daten-Analystin. Sie wird zum aktiven Co-Entdecker in der Biologie – und könnte unsere Vorstellung von Gesundheit, Heilung und Alter radikal verändern.
Wer könnte noch von diesem Newsletter profitieren? Leite ihn gerne weiter und unterstütze so meine Arbeit.
🎁 2 neue Prompts in deiner Prompt-Bibliothek
In dieser Prompt-Bibliothek findest du keine Content-Prompts (davon gibt es viele), sondern Prompts, die als Denkverstärker dienen. Außerdem erhältst du einen kostenlosen Zugang zu meinen CustomGPTs.
Diese Woche gibt es zwei neue Prompts passend zum Thema Verhaltensänderung.
Ein Prompt, der die WOOP-Methode nutzt. WOOP ist ein vierstufiger Prozess zur Zielerreichung. WOOP steht für Wish (Wunsch), Outcome (Ergebnis), Obstacle (Hindernis) und Plan (Plan). Durch die Kombination von positiver Visualisierung (Wunsch und Ergebnis) mit der realistischen Auseinandersetzung mit potenziellen Hindernissen und der Erstellung eines konkreten Wenn-Dann-Plans hilft die Methode, Ziele effektiv zu erreichen und Verhaltensänderungen erfolgreich umzusetzen.
Ein Prompt, der die COM-B-Methode nutzt, welches ein Rahmenwerk zur Verhaltensänderung ist, das davon ausgeht, dass für ein bestimmtes Verhalten (B) drei Komponenten notwendig sind: Fähigkeit (Capability), Gelegenheit (Opportunity) und Motivation (Motivation). Diese Methode hilft dabei, Barrieren für Verhaltensänderungen zu identifizieren und gezielte Interventionen zu entwickeln, um das gewünschte Verhalten zu fördern.
Prompt Bibliothek
Check it out 🚀
Hol dir jetzt den Link und speichere ihn dir als Lesezeichen ab:
xoxo,
Kristina ✌️
PS Du hast diesen Newsletter weitergeleitet bekommen? Melde dich hier an und verpasse nichts.
Du hast Feedback zum Newsletter? Schreib mir [email protected]
Dieser Newsletter is created by humans, inspired by AI.