4 digitale Gesundheitshelfer der Zukunft

Sind wir auf dem Weg zur Mini-Klinik für zu Hause?

Hat bald jeder einen Arzt zu Hause?

OK, wahrscheinlich (erstmal) nicht und die Bezeichnung “Arzt” und alles was dahinter steht wird sich zukünftig, wie vieles, auch wandeln müssen. Aber die digitalen Gesundheitsentwicklungen bei der CES2025 eröffnen neue Perspektiven, was Prävention und Gesundheit angeht. Hier sind einige, die mir besonders aufgefallen sind (kein Sponsoring oder Sonstiges):

L’Oréal’s Cell BioPrint, ein Gerät zur Hautanalyse mit personalisierten Ratschlägen, um Anzeichen der Hautalterung zu verlangsamen.

Withings Omnia: ein intelligenter Spiegel + Cardio-Checkup, ein In-App-Service, der ab sofort verfügbar ist und mit jedem Withings-Gerät mit EKG-Funktion (z. B. der ScanWatch) kompatibel ist. Dein Kardiologe für Zuhause?

Neue smarte Ringe wie Movanos Evie Ring, die sich auf Frauengesundheitsdaten konzentrieren. Ihr KI-Chatbot wurde auf medizinische Fachzeitschriften trainiert.

Hormon-Labortests für zu Hause: Das Eli Health Hormometer ermöglicht die Überwachung des Cortisol- und Progesteronspiegels mithilfe einfacher Speicheltests.

Schaue dir hier an, wie Google Gemini 2.0 Pankreatitis basierend auf einem CT Scan diagnostiziert 🫢 

Top Tipps & Tools

💡 Du ließt regelmäßig wissenschaftliche Artikel oder anderweitigen Content im PDF Format? Dann wirst du vermutlich diese Möglichkeit lieben: chatte einfach mit deinem PDF Dokument der Wahl mit ChatPDF und erfasse schneller Informationen als je zuvor.

🤖 Mit Leonardo.ai kannst du hochwertige Bilder generieren und hast mehr Auswahl für deinen Auftritt in den sozialen Netzwerken (du erhältst ein paar freie Credits zu Beginn) - ähnlich wie mit Midjourney.AI (allerdings kostenpflichtig).

❓️ Du möchtest aktiv Kunden finden und auf dein Angebot aufmerksam machen? Mit Apify kannst du tausende potentielle Kunden (Leads) finden und diese für deine Akquise nutzen. Es gibt monatlich ein Budget von 5 Dollar, was in der Regel gut ausreicht für einige Leads.

Wie ich NotebookLM nutze für digitale Produkte?

NotebookLM hat den Vorteil, dass du die KI auf deine persönlich für gut befundenen Inhalte “beschränken” kannst - also im Grunde genommen ein “Quality-Gate” hinzufügen kannst. Der Vorteil ist: die KI spuckt mehr vertrauenswürdige und auch passende Inhalte aus. Denn eine KI kann auch halluzinieren.

Falls du mehr wissen willst oder generell zum Thema AI einen Austausch suchst auf Augenhöhe: ich biete im Februar noch kostenlose Erstgespräche (30 Minuten über Zoom). Schreib mir gerne an [email protected]!

Prompt of the week: Viraler Content

Dieser Post hat ein hohes Engagement erreicht auf Instagram: <Link einfügen>. Identifiziere die Gründe, warum es so viel Engagement erhalten hat und gibt mir 20 neue Post-Ideen für Instagram, die ebenfalls ein so gutes Engagement erreichen können. Bitte gib die Vorschläge und die Gründe, warum es viral gehen könnte in einer Tabelle aus.

💥Try it!

Inspiration of the week 💭 

“Wenn wir jetzt alle Content mit KI generieren, sehen wir dann nicht alle gleich aus von außen, und warum sollte ein Kunde sich dann für mich entscheiden?”

Frage einer Kundin

Ich denke, die Intention des KI-generierten Content muss man definieren. Denn es geht prinzipiell darum: Wie bediene ich den Plattform-Algorithmus für organisches Wachstum, ohne dabei komplett „sklavisch“ zu sein? Genau hier hilft dir KI – sie ist ideal, um automatisch Reichweite aufzubauen, denn je besser du den Algorithmus „fütterst“, desto größer wird dein potentieller Kundenstamm. Basierend auf dem klassischen Sales-Funnel müssen die nämlich erst mal wissen, dass du existierst.

Doch am Ende entscheidet eine Sache darüber, ob sich jemand für dich und deine Services entscheidet oder nicht: deine persönliche Note oder wie jeder Business Coach mit erhobenem Zeigefinger sagen würde “baue deine personal Brand auf” UND ob du tatsächlich Lösungen zu einem Problem lieferst!

Wie passt das denn mit KI zusammen? Praktische Tipps:

  • Das A und O ist: verstehe die Probleme deiner Kunden und liefere echte, funktionierende Lösungen. Bei beidem kann dir KI natürlich helfen und dir einen Vorteil verschaffen, wenn du sie richtig einsetzt.

  • Finde einen guten Mix aus KI-generiertem Content (z. B. virale Posts) für organisches Wachstum und „originellen“ Inhalten.

  • Setze deine KI so ein, dass sie deine Persönlichkeit widerspiegelt - und vielleicht ist dann nicht immer alles perfekt. Good practice wäre auch zu kennzeichnen, was KI-generiert ist und was nicht (aber da sind wir bisher noch nicht).

  • Nutze Livestreams, Q&As oder Workshops, Kooperationen mit anderen Creators, um deine Persönlichkeit in Echtzeit zu präsentieren (aber auch hier wissen wir, dass KI das ganz gut faken kann mittlerweile).

  • Baue deine Fähigkeiten im kritischen Denken kontinuierlich aus, um KI-generierte Inhalte effektiv nutzen und hochwertige Coaching-Dienstleistungen anbieten zu können

Die Thematik ist nicht einfach. Was die Zukunft bringt? Nun, KI wird wohl bleiben – vorausgesetzt wir haben genug Energie dafür. Ich bin überzeugt davon, dass KI dir auch den nötigen Vorteil verschaffen und die Work-Life-Balance verbessern kann. Aber ich persönlich glaube, dass „made by humans“ in naher Zukunft denselben Stellenwert haben könnte, wie früher „made in Germany“. Let’s see.

xoxo,

Kristina ✌️ 

PS Du hast diesen Newsletter weitergeleitet bekommen? Melde dich hier an und verpasse nichts.

Du hast Feedback zum Newsletter? Schreib mir [email protected] 

Dieser Newsletter is created by humans, inspired by AI.